Bernd Schmitz, Hanfer Hof
Petra Graute-Hannen, Lammertzhof
Estella Cron und Marlene Koch, Hofdealer
Arne Mehrens, Haus Bollheim

Gut Kremershof

Ein Hof, wie man ihn oft im Oberbergischen findet: malerische Umgebung, abseits von Stadt und Industrie, mit viel Raum zum Lernen und Luft zum Atmen. Thorsten und Rahel Kremershof bewirtschaften den Hof bereits seit 2016 ökologisch und sind 2021 noch einen großen Schritt weiter gegangen: Raus aus der Milch, rein in die Vielfalt. Der Ausstieg aus der Milchwirtschaft war radikal, aber notwendig, um die Zukunft des Hofs zu sichern. Schnell hat Familie Kremershof Mitstreiter gefunden und als ersten Schritt ins ganzheitliche Bauernhofleben eine Solawi gegründet: Das Hofkollektiv (www.hofkollektiv.bio) entwickelt nicht nur ein innovatives Hofkonzept mit eigener Marktgärtnerei, sondern setzt sich auch darüber hinaus als gemeinnützige Genossenschaft für eine lebendige Landwirtschaft im Bergischen Land ein. Die Solawi hat bereits nach einem Jahr 240 Fördermitglieder, davon teilen sich 170 Haushalte die wöchentliche Gemüseernte. Im nächsten Schritt steht nun mit Hilfe der Regionalwert AG die Umstrukturierung des Hauptbetriebs an: Der Aufbau einer Rinderherde mit alten Rassen in Mutterkuhhaltung kombiniert mit Weidehühnern zwischen Baumreihen – ganzheitliches Weidemanagement und regenerative Landwirtschaft lautet hier das Ziel. Aktuell gibt es Mischpakete vom Weiderind für Teilnehmer:innen der solidarischen Hofschlachtungen im Angebot, ab 2022 dann auch Eier im Abo-Modell.

Kontakt: Gut Kremershof, Heid 4, 51688 Wipperfürth

Webseite: www.gutkremershof.de
Kontakt: info@gutkremershof.de
Telefon: +49 (0) 151 155 104 65