Gemeinsam die ökologische Landwirtschaft im Rheinland stärken!
Wir sind eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk fördert.
Die Idee: Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region.
Wie das geht? Unser kleines Video zeigt es in 3 Minuten.
Aktienzeichnen ist ganz einfach
Wir geben regelmäßig neue Bürgeraktien aus. Das Aktien-Zeichnen ist ganz einfach, man braucht kein Depot und die Aktien werden nicht an der Börse gehandelt. Durch unseren monatlichen, kostenlosen Newsletter erfahren Sie ganz aktuell, wann die nächste Ausgabe startet. Weitere Informationen zum Zeichnen von Bürgeraktien gibt es hier.
Gewinn mit Sinn
Unseren Erfolg messen wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch darin, dass alle Beteiligten regionale, soziale und ökologische Standards einhalten. Wir helfen so mit, dass Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Gastronomen und Konsumenten besonders nachhaltig wirtschaften. Durch den Regionalwert-Nachhaltigkeitsbericht machen wir anhand von 80 Indikatoren nachhaltige Leistungen der Biobetriebe sichtbar.
Regionalwert AG Rheinland im Überblick
542 AktionärInnen haben bereits 1,75 Mio. Euro Grundkapital zur Verfügung gestellt, um regionale betrieb zu unterstützen.
- 10 Beteiligungen
mit insgesamt 1,13 Mio. Euro investiertem Kapital:
Breuner Hof zur Hofnachfolge,
Edelkäserei Kalteiche zur regionalen Verarbeitung,
Biohof StadtLandGemüse zur Existenzgründung,
Birkenhof zur Erweiterung von Hofladen, Café und Veranstaltungsraum,
Obsthof Rönn für Klimaschutzmaßnahmen im Bioland Obstbau,
Bio-Molkerei Schauhof zur regionalen Verarbeitung,
Regionale Grundversorgerkiste “Himmel un Ääd” zur regionale-biologischen Versorgung und zur Vermarktung der Regionalwert-Produkte,
Bürger machen Landwirtschaft zur Nachfolge auf dem auf dem Hellmese Hof,
Regionalwert Impuls GmbH zur bundesweiten Vertretung und Weiterentwicklung der Regionalwert-Bewegung und der Regionalwert-Marke,
Regionalwert Stiftung Geblerhof GmbH i.Gr. – Kauf einer ehemaligen Demeter Gärtnerei zur Sicherung der ökologischen Bewirtschaftung. - 35 Regionalwert-Partner im Netzwerk, die sich gegenseitig in der regionalen Vermarktung unterstützen.
- 6 ehrenamtliche Aufsichtsräte
Stefan Gothe, 1. Vorsitzender, Geschäftsführer Institut kommunare, Nachhaltige Regionalentwicklung
Jakob Gielen, stellvertr. Vorsitzender, Geschäftsführer Gielen-Beteiligungsgesellschaft, Rotonda Business Angel
Benjamin Fröhling, Geschäftsführer Compreneur, Strategieberatung
Hardy Burgmer, Biolandwirt Breuner Hof
Hans v. Hagenow, Geschäftsführer Haus Bollheim
Sven Johannsen, Unternehmer, Leitung SlowFood Convivium Köln, Kölner Ernährungsrat - 1 angestellter Vorstand Dorle Gothe, ehrenamtlich aktiv im erweiterten Vorstand der Regionalbewegung NRW

v.l.n.r.: Jakob Gielen, Sven Johannsen, Stefan Gothe, Dorle Gothe,
Benjamin Fröhling, Hans v. Hagenow, Albrecht Burgmer
Das sagen unsere Aktionäre…
Warum eine Regionalwert AG Rheinland von Vorstand Dorle Gothe
Regionalwert-Beteilgung Breuner Hof mit außerfamilärer Hofnachfolge
Regionalwert-Partner Lammertzhof