Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

digitale Mittagspause der Biostadt Bonn „Milch und mehr: Bio aus der Region?“ mit Partnern der Regionalwert AG

Das ökologische Vernetzungscafé der Bio-Stadt Bonn im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir feiern gutes Essen vom Acker über den Teller bis zum Kompost“ geht online weiter. Am Mittwoch, 06. Oktober, lädt die Bio-Stadt Bonn gemeinsam mit Regionalwert AG Rheinland zu einer Online-Mittagspause ein. Diesmal mit dem Thema „Milch und mehr: Bio aus der Region?" und Gästen […]

Weinprobe im Siebengebirge mit und bei Kay Weine

Kay Thiel ist gebürtiger Kölner, Autodidakt und widmet sich bereits seit über 18 Jahren dem nachhaltigen Weinbau. Erste Schritte in dem Bereich machte er an der Mosel. Heute hat er mit Felix Pieper einen guten Freund und “weinbautechnischen Mentor” gefunden. Seine für die Region Mittelrhein außergewöhnliche Kollektion wurde mit einem Stern im Weinguide VINUM ausgezeichnet. Kay bewirtschaftet […]

FimFair Bonn: Das System Milch! Anschauen!

Nicht verpassen: Die Filmfair in Bonn, wie immer mit beeindruckendem Programm rund um faires Wirtschaften. Wir sind dabei am 16.11.21 - bei dem Film "Das System Milch!" mit Einblicken in das mafiöse System der Milch-Konzerne. Der Film ist wirklich beeindruckend, danach wird man verstehen, warum Landwirte kaum noch Milchviehhaltung betreiben können. Die Preise sind im […]

Xmas Eco Hopping in Köln – da simmer dabei!

Es ist wieder soweit das Xmas Eco Hopping in Köln öffnet seine Pforten. Da simmer dabei. Wir uns unsere Partnerbetriebe, wie Hellers Biobrauerei, Hofladen im Veedel, TEMMA und der Hofladen von StadtLandGemüse - hier könnt ihr zu Ladenöffnungszeiten immer beste Bio-Lebensmittel schoppen. Es gibt aber auch eigene Aktionen, wie z.B. unsere Adventsverlosung zu den Adventssonntagen! […]

Weltbodentag auf Bollheim – leider ABGESAGT!

Wir mussten die Veranstaltung aufgrund der hohen Infektionszahlen leider absagen, auch um das Hofteam zu schützen. Wie wichtig und dennoch unbekannt der Boden und das Bodenleben sind, wird uns immer bewusster. Im Boden tobt das Leben, in einer Handvoll Boden gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde, unter denen ist der Regenwurm ein […]

Zukunftsmacher VIP mit Vorstand Dorle Gothe

Wie ernähren wir uns künftig? Was sind uns Bio-Lebensmittel wert? Wie steht es um die ökologische Landwirtschaft? Darüber werden wir uns im Netzwerk der ZukunftsMacher austauschen. Dorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG, Rheinland wurde eingeladen einen Impuls zu halten Die Bürgeraktiengesellschaft trägt aktiv aktiv dazu bei, dass hochwertige Bio-Lebensmittel im Einklang mit der Natur erzeugt und verarbeitet […]

Online Mittagspause – Update der Regionalwert Rheinland

Wir stellen unsere Aktivitäten im Rheinland vor und beantworten Fragen zum Konzept der Bürgeraktiengesellschaft, zu den Beteiligungen oder zu den neuen Aktien. Am 10.02.2022 13-14 Uhr online! Bitte anmelden unter info@regionalwert-rheinland.de   Nehmen Sie von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone an dem Meeting teil. https://global.gotomeeting.com/join/292326853 Sie können sich auch mit Ihrem Telefon einwählen. Deutschland: +49 […]

Interaktiver Online Stammtisch in Shellson’s Kochmanufaktur.

Viele Köche verderben den Brei? - Nicht bei uns! Wir laden ein zum ersten interaktiven Online Stammtisch in Shellson's Kochmanufaktur. Die Freude an guten, regionalen Lebensmitteln ist das, was uns alle hier verbindet. Deswegen möchten wir herzlich zum ersten interaktiven Online Stammtisch in und mit Shellson's Kochmanufaktur ein, bei dem wir gemeinsam kochen und uns […]

Das Netzwerk der Regionalwert AG Rheinland – wer wir sind uns was wir tun. online

Wir stellen unsere Aktivitäten, Beteiligungen und Partnerbetriebe im Rheinland vor und beantworten Fragen zum Konzept der Bürgeraktiengesellschaft, zu den Beteiligungen oder zu den neuen Aktien. Am07.03.22 19-20 Uhr online! Gerne anmelden unter info@regionalwert-rheinland.de - oder einfach dazu kommen. Nehmen Sie von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone an dem Meeting teil. https://global.gotomeeting.com/join/292326853 Sie können sich auch […]

Demonstration des bäuerlichen Klimanetzwerks NRW anlässlich der Landtagswahl

Vor dem Landtag in Düsseldorf Platz des Landtags 1, Düsseldorf, Deutschland

Bäuerinnen und Bauern, Waldbesitzer:innen, Imker:innen und Gärtner:innen sind aufgrund der dramatischen Folgen der Klimakrise in großer Sorge um unsere Zukunft, die Zukunft des Planeten und die unserer Kinder und Kindeskinder.
Auch in Zeiten von Krieg und Hunger dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Klima- und Biodiversitätskrisen davon unberührt und ungebremst weitergehen. Der Krieg, genauso wie die Coronapandemie und die Klimakrise verdeutlichen, dass wir mehr denn je eine regionale, in Kreisläufen denkende, ressourcen-, klima- und biodiversitätsschonende Landwirtschaft brauchen. Für eine resiliente Landwirtschaft, die nicht weiter abhängig ist von fossilen Energieimporten brauchen wir jetzt eine Reduktion des Energieverbrauchs sowie den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Die Klimakrise schreitet weiter fort. In den letzten Jahren haben wir Bäuerinnen und Bauern in NRW, bundes- und weltweit ihre Folgen gespürt. Unsere Felder, Wiesen und Wälder sind vertrocknet, verbrannt, überflutet, erfroren oder vom Borkenkäfer für immer zerstört. Das ist unsere neue Realität, sie bedroht auch unsere Existenz!
Deswegen rufen wir zu einer Demonstration vor dem Landtag in Düsseldorf auf. Wir werden den demokratischen Parteien unsere Forderungen übergeben, und deutlich machen: Die kommende Landesregierung NRW muss alles dafür tun, die Klimakrise bei maximal 1,5 Grad zu begrenzen!

Biogartenmesse auf Schloss Türnich

Schloss Türnich Schloss Türnich 1, Kerpen, Deutschland

Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart Jahresthema 2022: Insekten - kleine Tiere, große Vielfalt. Unter diesem Motto geht die einzige Biogartenmesse in Deutschland mit ausschließlich zertifizierten Biogärtnereien ins sechste Jahr. Auf Schloss Türnich – das einzige noch erhaltene Barockschloss im Rheinland – findet die Biogartenmesse in einem zauberhaften Ambiente statt. Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur + Lebensart im besonderen […]

Gründungsfeier des Ernährungsrats Bergisches Land

:metabolon Am Berkebach, Lindlar

Hoffnung auf mehr Ernährungssouveränität – regional handeln, global denken Der Verein „Ernährungsrat Bergisches Land“ lädt zur offiziellen Gründungsfeier nach Lindlar auf :metabolon ein. Von 11:00 – 14:00 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion, einen Vortrag und Projektbeispiele aus der Region – zum Diskutieren, Visionen entwickeln, aktiv werden. Die bisherigen Arbeitsgruppen stellen sich vor, weitere Arbeitsgruppen dürfen […]

Führung über die wilden Weiden der Museumsinsel Hombroich

Gut Hombroich Gut Hombroich, Neuss

Anmeldung bis zum 18.05.2022 an: info@regionalwert-rheinland.de Frank Vohwinkel mit Tochter auf einer seiner Weiden hinter der Insel Hombroich WILDE RINDER WEIDEN wurde bereits 2009 mit dem Ziel gegründet, der Tier- und Pflanzenwelt sowie dem Menschen einen naturnahen Lebensraum zu ermöglichen. Seit dem gestaltet Frank Vohwinkel mit seinen Rindern die offene Landschaft rund um die Museumsinsel Hombroich so […]

Hauptversammlung der Regionalwert AG Rheinland

Eine geschlossene Veranstaltung für die Aktionärinnen und Aktionäre der Regionalwert AG Rheinland. Wir stellen unsere Partnerbetriebe, die Aktivitäten im Netzwerk und die Beteiligungsprojekt vor. Es werden die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 und der Ausblick für die nächsten Jahre vorgestellt und diskutiert. Als „Gewinn mit Sinn“ berichten wir über gesellschaftliche Leistungen, erhoben durch die Regionalwert-Nachhaltigkeitsberichte der […]

40 Jahre – Jubiläumshoffest bei Regionalwert Beteiligung und Partner Haus Bollheim

40 Jahre Haus Bollheim - Das Bollheimer Hoffest Vielfalt pflegen ist das Motto des Pionier Demeter Betriebes, der sich mittlerweile auf über 220 ha erstreckt und vorbildlich in nahezu allen Bereichen der Nachhaltigkeit wirtschaftet: kilometerlange Hecken, ein organischer, ausgewogener Kreislauf, Vielfalt im Anbau von Kulturen und auf der Fläche, festangestellte gute Arbeitsplätze, regionale Vermarktung, handwerkliche […]

BiogartenGENUSSmesse auf Schloss Türnich, Kerpen

Schloss Türnich Schloss Türnich 1, Kerpen, Deutschland

Die Bio-GartenGENUSSmesse mit vielen Ausstellern zu nachhaltiger Gartenkultur und Lebensart und einem Programm zu INSEKTEN – Kleine Tiere, große Vielfalt! mit vielen Vorträgen und Initiativen. Außerdem gibt es einen Bio-Pflanzenmarkt mit Rosen, einheimischen Wildgewächsen, Pflanzen, Saatgut, Kräutern und Produkten zur ökologischen Gartenpflege – sowie zahlreiche Kunsthandwerker und Manufakturen für Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration und Mode. […]

€8

Bundesweite Regionalwert-Kampagne „Was ist es dir wert?“

Das bundesweite Regionalwert-Netzwerk ruft auf zu nachhaltigem Einkauf!  regional.bio.fair. – www.wasistesdirwert.bio Multiple Krisen gefährden die Existenzgrundlage regionaler Bio-Betriebe – obwohl ihre Erzeugnisse relativ preisstabil sind Regionaler Bio-Einkauf eine Investition in Daseinsvorsorge ist. In Videobotschaften wenden sich Regionalwert-Partnerbetriebe an die Verbrauchenden. Sie äußern sich in einem Video, wie sie mit ihren nachhaltigen Leistungen zur Lösung der aktuellen […]

online Mittagspause – das Regionalwert Netzwerk im Rheinland kennen lernen

Gemeinsam die ökologische Landwirtschaft im Rheinland stärken! Wir sind eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk fördert. Die Idee: Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region. Lernen Sie uns kennen und kommen sie einfach online dazu: https://global.gotomeeting.com/join/292326853 45 Regionalwert-Partnerbetriebe arbeiten in […]

Start der öffentlichen Aktienausgabe!

Frische Aktien für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinland Wir haben eine 6. Kapitalerhöhung beschlossen und die BaFin hat das Wertpapier-Informationsblatt gestattet. Die öffentliche Ausgabe neuer Aktien beginnt am 01.12.2022. Vom 15.11.22 bis 30.11.22 haben Aktionärinnen und Aktionäre die Möglichkeit ihr Bezugsrecht zu nutzten. Ab dem 01.12.2022 können alle Bürgerinnen und Bürger (auch außerhalb […]

Meet & Greet im Gewächshaus

Gewächshaus Köln Wilhelm-Mauser-Str. 47 / Halle 5, 50827 Köln

Meet & Greet im Gewächshaus zum Start der öffentlichen Aktienausgabe Wir sind umgezogen! Und zwar nach Köln Bickendorf ins Gewächshaus - dem nachhaltigen Co-Working Space von den Hofdealern (ehem. Himmel un Ääd). Zu diesem Anlass und dem Start der öffentlichen Aktienausgabe laden wir herzlich ein zu einem geselligen Meet & Greet mit Einblick hinter die […]

Kostenlos

Thementag: Nachhaltige Energiekreisläufe in der Landwirtschaft

Bioland Lammertzhof Lammertzhof, Kaarst

Wir laden Sie herzlich ein mit uns und dem Lammertzhof  ins Gespräch zu kommen und mehr über das Potenzial von nachhaltigen Energiekreisläufen auf landwirtschaftlichen Betrieben zu erfahren. In landwirtschaftlichen Betrieben wird durch die Produktion und den Transport von Lebensmitteln viel Energie verbraucht, doch es gibt auch viele unterschiedliche Potentiale Energie zu erzeugen und einzusparen. Zum […]

Kostenlos

Glutenfreier Weihnachtsmarkt auf dem Lindenhof mit Authentico in Waldbröhl

Lindenhof Erlenweg 5, 51545 Waldbröl-Diezenkausen

Am 2. Adventswochenende gibt es auf dem Lindenhof in Waldbröl-Diezenkausen etwas Besonderes - der wohl erste glutenfreie Weihnachtsmarkt in der Region. Auf dem Lindenhof  wird auch neben dem Weihnachtsmarkt Gesundheit groß geschrieben, viele Bildungsangebote zu Ernährungsberatung, Imkerei und Erlebnispädagogik werden hier rund ums Jahr angeboten. Gemeinsam mit der Bioland Imkerei Authentico wird auf dem Lindenhof […]

Bundesweiter Auftakt der Regionalwert-Kampagne „Was ist es dir wert?“

Die Kampagne des Regionalwert-Netzwerks zum nachhaltigen Einkauf - gerade jetzt in den Krisen - nimmt Fahrt auf. Presseberichte zum Auftakt im Rheinland finden sich hier. Nachhaltige Leistungen sind so wichtig wie noch nie, doch externalisierte Preise und Förderungen, die nicht-nachhaltiges Wirtschaften fördern, verhindern, dass nachhaltiges Wirtschaften sich "lohnt". Zum bundesweiten Auftakt am 06.12.2022 online um […]

Kostenlos

Weinberg in Gemeinschaft – in der Nähe von Bonn

Wer wollte schon immer mal Teil eines Weinbergs werden? Hier gibt es eine historische Chance: Projekt Weinberg in Gemeinschaft. Bürger und Bürgerinnen der Region können sich an einem tollen, nachhaltigen Gemeinschaftsprojekt von unserem Regionalwert-Partner Kay Weine in Dattenberg in der Nähe von Bonn beteiligen. Die Lage des Weinbergs, direkt am Rhein, wurde im 19. Jahrhundert […]

online Mittagspause mit der Regionalwert AG Rheinland

Gemeinsam die ökologische Landwirtschaft im Rheinland stärken! Wir sind eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk fördert. Die Idee: Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region. Lernen Sie uns kennen und kommen sie einfach online dazu: https://global.gotomeeting.com/join/292326853 45 Regionalwert-Partnerbetriebe arbeiten in einem […]

Hofweihnachtsmarkt auf dem Hellmesse Hof

Hellmese Hof Nettegasse 53, Stommeln

Bürger Machen Landwirtschaft laden ein zum Hofweihnachtsmarkt auf dem Hellmesse Hof in Pulheim-Stommeln! Es gibt selbstgemachte Pommes, Glühwein & Waffeln, Eierlikör & Eierwaffeln, Lammfelle & Honig, Obst & Wildkräuter, Acrylmalerei und ein Bastelprogramm für Kinder. Freitag, 16.12.2022, 15:00-19:00

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am Schafstall bei StadtLandGemüse in Pulheim-Stommeln

Bei unserem Regionalwert-Partner Demeter Betrieb StadtLandGemüse von Jochen Groß gibt es wieder den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am Schafstall, mit Glühwein, Reibekuchen und Musik. Direkt auf der Streuobstwiese nah am Feld. Jochen hat den Betrieb vor sieben Jahren neu gegründet . Eine schöne Erfolgsgeschichte - sein Betrieb ist von 8 ha auf 38 ha gewachsen. Vielfältig aufgebaut […]

Regionalwert-Stammtisch im BioGourmetClub

BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH Venloer Str. 59, Köln

Austausch mit BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter und Bio-Winzer Kay Markus Thiel bei rheinischem Eintopf. Der nächste Stammtisch findet am 24.01.2023 im BioGourmetClub in Köln (Venloer Str. 59, 50672 Köln) statt. Von 18:30-20:30 Uhr laden wir zum Austausch ein: Aktionärinnen und Aktionäre, Partnerbetriebe und Interessierte informieren sich gegenseitig über aktuelle Projekte und kommen ins Gespräch. In gemütlicher […]

8,50€

Regionalwert auf der Grünen Woche in Berlin

Am Stand der Regionalbwegung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin werden wir mit der Regionalwert-Impuls (unserer bundesweiten Dachorganisation) einige Tage vom 26. bis 28.01.2023 vertreten sein. Die Regionalbewegung ist eine wichtige Kooperationspartnerin in der Regionalentwicklung. Seit Jahrzehnten macht sich die Bewegung für regionale Wirtschaftskreisläufe stark und verbindet u.a. die regionalen Marken in Deutschland, bietet […]

Eröffnung Shellsons House & Kitchen Loft – Kochkurse und Events

Unser Patrner Keven Mutschall von Shellsons Kochmanufaktur bietet seit dem 01.01.23 schon Kochkurse und Events in der Bonner Altstadt an. Der Clou - es ist ein Möbelgeschäft in dem auch nachhaltige Produkte verkauft werden, demnächst auch hoffentliche einige Regionalwert Produkte. Zur Eröffnung sind wir mit Regionalwert Stand anwesend, stellen auch das Projekt Gertrudenberg Rocks von […]

Ideen zu Honig in Bio – nicht nur für auf’s Brot!

Regionalwert-Partner Sebastian Klein ist Bioland Imker und Bienensachverständiger im Oberbergischen Land. Als Vater von zwei Kindern und Sprecher für eine enkeltaugliche Landwirtschaft liegt ihm unsere Natur mit all ihren kleinen Geschöpfen sehr am Herzen. Zwei Aspekte stellt er uns an diesem Abend vor: die Arbeit der Biene und die Antwort auf die Frage: "Was kann an Honig denn überhaupt »Bio« sein?" Zum […]

Kostenlos

Regionalwert auf der BioFach!

Das Regionalwert-Netzwerk trifft sich auf der BioFach! Neun Regionalwert AGs und viele Initiativen zur Gründung. Wir treffen uns mit Aktionär:inen, Partner:innen, Vorständ:innen und Aufsichtsrät:innen von Mi-Fr jeweils um 11 Uhr. Am Regionalwert Stand bei Kugler & Rosenberger in Halle 9 Stand 565. Auch im letzten Jahr gut besucht - freuen wir uns auf regen Austausch! […]

Regionalwert-Netzwerk auf der Biofach!

Die weltgrößte Messe für Bioprodukte findet regelmäßig in Nürnberg statt - da sind wir mit dem bundesweiten Regionalwert-Netzwerk dabei, wie gehabt bei dem Beratungsunternehmen mit Bio-Jobbörse am Stand von Kugler & Rosenberger in Halle 9. Auf der Sommerbiofach 2022 (Im Bild: Dorle Gothe, Johannes Kamps-Bender (Demeter), Jan Plagge (Bioland), Stefan Gothe und Ulf Schönheim) haben […]

Hofkino auf Haus Bollheim „More than Honey“

Haus Bollheim Hasu Bollheim, Zülpich-Oberelvenich

Ein Bollheimer Kinoabend mit und bei unserem Partner Haus Bollheim, dem Freiluftkino Zülpich und dem Bollheimer Imker Mathias Haltof. Dieser Film ist in Teilen kein Wohlfühlkino, er ist ein Wachmacher – obwohl wir eigentlich schon wach sein sollten. Aber er zeigt auch eindrucksvoll, wie man einen wesensgemäßen Umgang mit den Bienen und der Natur pflegen […]

Kostenlos

Weinverkostung von Kay Weine im Kitchen Loft

Shellsons House & Kitchen Loft Breite Str. 70, Bonn, Deutschland

Gemeinsam mit Bio-Koch Keven Mutschall und Bio-Winzer Kay Markus Thiel laden wir herzlich ein zu einem geselligen Regionalwert-Abend. Neben einer köstlichen Weinverkostung erwarten Sie folgende spannende Infos: Dorle Gothe, Vorständin der Regionalwert AG Rheinland, stellt die Regionalwert-Idee und Funktionsweise unserer Bürgeraktiengesellschaft vor, denn bis zum 15.03.2023 können Sie noch mitmachen und Aktionärin oder Aktionär werden! […]

Kostenlos

Last Minute Aktien Zeichnen – im Hellers Brauhaus beim Biobier

Hellers Biobrauerei Roonstr. 33, Köln

Eine schöne Gelegenheit für persönlichen Austausch! Von 19-21 Uhr sind wir zum Aktienzeichnen da und beantworten Ihre Fragen zu unseren Bürgeraktien. Mit Ausklang bei einem lecker Bio-Kölsch der Traditionsbrauerei mitten in Köln.

Kostenlos

Veranstaltungstipp: Regiomarkt auf Burg Disternich

Burg Disternich Burgstraße 1, Vettweiß, NRW

REGIOMARKT – Regionales Netzwerk gestaltet Zukunft nachhaltig   Auf Burg Disternich in Vettweiß bei Zülpich gibt es am Samstag, den 13. Mai 2023 von 11-17 Uhr einiges zu entdecken: Kunsthandwerk, Naturkosmetik, Gutes für Garten & Pflanzen, Klimaspiele, Kräuterwanderungen, Workshops, Kurzvorträge und und und.... Besucher:innen sind herzlich Eingeladen den Ort, das regionale Angebot und den Verein […]

RegioMarkt auf Burg Disternich

Burg Disternich Burgstraße 1, Vettweiß, NRW

Unser Veranstaltungstipp für das Wochenende: Der RegioMarkt auf Burg Disternich erwartet euch am Samstag mit spannenden Workshops, Kurzvorträgen, einem Marktplatz mit Angeboten wie Naturkosmetik oder Kunsthandwerk, einer Kräuterwanderung und natürlich vielen Leckereien von der Pizza aus dem Lehmofen bis zur Feinkost für Zuhause. Burg Disternich ist ein sehr schöner Veranstaltungsort aber auch ein nachhaltiges Wohn- und […]

Kochkurs mit BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter

BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH Venloer Str. 59, Köln

Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch – Kochkurs mit BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter Können wir noch lecker kochen, wenn wir nur Lebensmittel aus der Region oder in Deutschland angebaut verwenden? Wenn Olivenöl, Zitronensaft und Balsamico wegfällt – was bleibt? Z.B. Kartoffelsalat mit Radieschen, Zucchini Pie, Tomatensalat mit Walnüssen, grüne Bohnen mit Koriander und Basilikum und […]

Humus-Erlebnis-Tag auf Gut Kremershof!

Der Partnerbetrieb Kremershof lädt herzlich zu einem Humus-Erlebnis-Tag auf Gut Kremershof in Wipperfürth: "Beim Humus-Erlebnis-Tag widmen wir uns der Frage, warum ein gesunder Boden die übergeordnete Lösung für eine Vielzahl unserer derzeitigen Herausforderungen ist. Sei es das Thema Klima, Überschwemmung, Hochwasser, Bodenerosion, Erträge in der Landwirtschaft, der Mineralstoffgehalt in Nahrungsmitteln, Giftstoffe in Luft, Wasser, Erde […]

Hoffest auf dem Lammertzhof!

Unser Partnerbetrieb Bioland Lammertzhof steht wie wohl kein anderer Biobetrieb für regional-gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit. Entsprechend groß, vielfältig und politisch ist das Hoffest in Büttgen bei Kaarst. Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm mit politischen Talkrunden und mehreren Bands sorgen zahlreiche Stände rund um Kunsthandwerk und Bioprodukte sowie Angebote für Kinder und Familien für einen erlebnisreichen Sonntag. Der […]

Hoffest bei StadtLandGemüse – dem Land&lecker Koch Jochen Groß

"Jochen Groß bringt das Land in die Stadt - aus tiefer Überzeugung. Seine Felder liegen in Pulheim, vor den Toren der Stadt Köln: Dort baut er in den Sommermonaten frisches Gemüse an und in den Wintermonaten Lagergemüse wie Möhren, Kohl, Kürbis, Kartoffeln, Sellerie oder Zwiebeln." das ist die Beschreibung beim WDR zur Land&lecker Folge bei […]

Biowein – was macht den Unterschied?

Regionalwert-Partner KAY Weine ist Vinum Aufsteiger des Jahres 2023 im Weinbaugebiet Mittelrhein. Nach einer kurzen Vorstellung des Betriebes von Weinbauer Kay-Markus Thiel,  wird er auf die Unterschiede zwischen konventionellem und Bio Weinbau zu sprechen kommen. Was macht er als Bio-Wein-Anbauer anders? Was sind die Auswirkungen auf den Verbraucher und auf die Umwelt, in der wir ja schließlich leben? […]

Kostenlos

Basislager gGmbH – die Pächterin vom Geblerhof! Achtung: Termin verschoben auf 20.10.23!

Geblerhof Fasanenweg 9, Wegberg

Wir sind beeindruckt von dem Engagement der Basislager gGmbH die seit Mai die kleine Demeter Gärtnerei Geblerhof in Wegberg gepachtet hat und in ein kleines Paradies mit Namen Hollas Gärten umwandelt. Der Betrieb wird wieder zu einem Gemüsebaubetrieb mit kleiner Solawi, zusätzlich werden Erlebnisangebote und eine Kita auf dem Gelände ihren Platz finden. Das charmante, […]

Erntedank auf Gut Kremershof

Gut Kremershof Heidt 4, Wipperfürth

Unsere Beteiligung auf Gut Kremershof ist zukunftsgerichtet, denn Milchviehhaltung im Bergischen Land ist zwar Tradition, aufgrund der niedrigen Milchpreise und regelmäßigen Trockenphasen aber immer schwieriger. Familie Kremershof entschied sich daher für einen anderen Weg: statt 200 Milchkühe eine große Gemüse Solawi, Mutterkuh- und Hühnerhaltung in einem regenerativen Agroforstsystem und Energieerzeugung gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft Rhein-Sieg e.G. […]

Hoffest Haus Bollheim Hoffest – Vielfalt erleben!

Haus Bollheim Hasu Bollheim, Zülpich-Oberelvenich

Das große Hoffest auf unsrem Regionalwert-Partnerbetrieb Haus Bollheim ist weit über die Region bekannt, es lockt bis zu 5.000 Gäste an. Und es gibt so viel zu sehen: Kühe, Hühner, Acker- und Gemüsebau, die Käserei, die Bäckerei mit eigener Getreidezüchtung –  die Tomatenhäuser, der große Bioladen mit Café, Streuobst, Hecken – viele Stände rund um […]

Endlich nach jahrelanger Vorbereitung: Die Mobile Metzgerei ist da!

Haus Bollheim Hasu Bollheim, Zülpich-Oberelvenich

Es ist eine kleine Sensation, denn wir haben seit der Gründung der Regionalwert AG Rheinland im Jahr 2016 daran gearbeitet, das vollmobile Schlachten EU-Konform in einer Mobilen Anlage zu gestalten. Nach zahlreichen Beratungen bei Veterinärämtern, in Workshops mit unseren Partnerbetrieben und Landwirten, nach vielen Recherchen über Anbieter und Preise, der Erarbeitung von HACCP Protokollen und […]

Hoffest auf dem Hanfer Hof in Hennef!

Ein Nachmittag zum Anschauen, Fragen stellen und informative Gespräche führen oder auch einfach ein Wohlfühlnachmittag auf dem Hanfer Hof. Bernd Schmitz ist ein politscher Landwirt der sich einmischt, ABL-Vorsitzender in NRW und Mitgründer der Upländer Bauernmolkerei. Ein engagierte Landwirt, der für die Zukunft der nächsten Generation kämpft. Zum Auftakt unserer bundesweiten Kampagne "Was ist es […]

Regionalwert AG Rheinland – online Mittagspause

Gemeinsam die ökologische Landwirtschaft im Rheinland stärken! Wir sind eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk fördert. Die Idee: Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region. Lernen Sie uns kennen und kommen sie einfach online dazu: https://global.gotomeeting.com/join/292326853 45 Regionalwert-Partnerbetriebe arbeiten in […]

Kräuterwanderung mit Rahel Kremershof

Auf dem Partnerbetrieb Gut Kremershof gibt es regelmäßig Kräuterwanderungen und andere Erlebnisangebote. Entdecke gemeinsam mit Rahel die Welt der  Wildkräuter rund um den Hof! Wir lernen die Kräuter in unserer Region kennen und lernen: Was ist essbar, was nicht nicht? Was schmeckt besonders gut und was steckt alles darin? Und vor Allem natürlich: Was kann […]